Seiten
Freitag, 12. März 2010
Kameradenbetrüger
Nun war ja der Raum Dresden zu Ost-Zeiten als "Tal der Ahnungslosen" verschrien (kein Empfang von West-Fernsehen und durch den ausschließlichen Empfang wohlpräparierter Nachrichten von DDR1 und DDR2 minder-informiert über die Geschehnisse im Rest der Welt ;-)) und das, wo ich herkomme, bezeichnete man oft und gern als "Insel der Ahnungslosen". Wir hatten nicht nur keinen Empfang von westlichen Wellen, wir waren gern auch mal so richtig abgeschnitten von der Außenwelt, wenns z. B. so arg schneite wie in diesem Winter (ich erinnere da nur mal an 1978 - jaaaaaa, daran kann selbst ich mich erinnern - so alt bin ich schon ;-)) - da stiegen die Erwachsenen hinab in ihre Keller und zählten besorgt die Vorräte und die Tage, die sie damit ausharren konnten, bis Nachschub vom Festland kam. Ich meine, wer will schon Kreide vom Felsen fressen? Viel anderes "Eigenes" hatte die Insel ja zumindest im Winter nicht zu bieten ;-) Macht zwar ne liebliche Stimme (Ihr kennt doch noch das Märchen vom bösen Wolf ?), aber eben nicht satt ;-)
Und wer weiß - die einen oder anderen Ausdrücke sind wohl aus selbigen Gründen ebenfalls am Rügendamm gescheitert ;-)
Jedenfalls erreichte mich am gestrigen Nachmittag der Anruf der obersten Behörde: "Bin in zehn Minuten im Büro - mach mir mal den Kameradenbetrühscher!"
Leicht verwirrt wurde ich alsbald von Regierung und mithörenden Untergebenen aufgeklärt, dass es sich bei einem solchen um einen "Kameraden" handelte, der von allen die größte Tasse Kaffee begehrte und die anderen damit um mindestens die Hälfte des gesamten Kaffees betrog ;-), steckte darüber hinaus den Spott & Hohn über die Unwissenheit der Insulaner ein, während einzig und allein ein hiesiger Kollege zugab, diesen Ausdruck selbst auch noch niemals gehört zu haben.
"Also ich hätte gedacht, das ist vielleicht jemand, der mit der Tasse Kaffee nach den anderen schmeißt."
"Na also DANN", entgegnete ich mit denkwürdigem Blick, "wärste kein Kameradenbetrüger, sondern ein KameradenSCHWEIN." :-D
In diesem Sinne - Prösterken! :-)
6 Kommentare:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.
Hallihallo, durch den Begriff "Kameradenbetrüger", der heute bei mir in einem Kommentar gefallen ist, bin ich durch die Suche auf diesen Blog gestoßen und will doch wenigstens einen Gruß hinterlassen, da es bei mir "ähnlich" ist - entweder Kaffee trinken oder bloggen, und für letzteres habe ich sogar drei Blogs zur Verfügung.
AntwortenLöschenIch komme ursprünglich nicht aus Rügen, sondern aus Görlitz an der polnischen Grenze und habe in Dresden studiert, deswegen war mir das im Text alles vertraut.
Das Blogoutfit sieht ja super aus.
Wenn ich jetzt auch als "Rosa" antworte, eigentlich bin ich "Clara" von hier:
http:chh150845.wordpress.com/
Liebe Grüße von
Clara Himmelhoch
Hallo Clara :)
AntwortenLöschenÜber Deinen Kommentar hab ich mich echt gefreut - und natürlich schon in Deinem Blog rumgestöbert :) Das muss ich mir heut Abend noch mal in Ruhe ansehen, ich glaube, das ist auch so ein Blog nach meinem Geschmack, den ich mir öfter anschauen werde :)
Liebe Grüße
Helma Ziggenheimer,
die im wahren Leben natürlich auch anders heißt ;) - wenn auch nicht gleich Hühnermörder - Tatsache, auf meiner Insel gibts solche Namen ;)
Bei "Clara Himmelhoch" bin ich meinen echten Initialen treu geblieben, nur Rosa Rosarot musste ein wenig ausflippen, obwohl die Fotos dort in letzter Zeit ganz, ganz solide sind - doch der Gravatar brachte mich auf die Idee des Namens. -
AntwortenLöschenAls Blogspot-Rosa kann ich die Antworten abonnieren, als Wordpress-Clara allerdings nicht. Ich habe nämlich noch bei einem jüngeren Post von dir geantwortet.
Schön, dass ich nicht diese kryptischen Zeichen als Prüfung bestehen muss - da falle ich immer durch, weil die so unlesbar sind.
Wie lustig - CH waren auch meine echten Initialen - jedenfalls vor meiner damaligen Ehe :)
AntwortenLöschenDass man Antworten abonnieren kann, wusst ich noch gar nicht. Und dabei bin ich schon seit 2008 bei blogger :)
Aber egal, wie alt die Posts sind - alle Kommentare kommen per E-Mail zu mir und dann seh ich sie immer. Seit kurzem habe ich mich zur Kommentarmoderation entschlossen, weil irgendwer begann, mich zuzuspammen. Und seit kurzem ganz massiv. Aber Spams haben bei mir keine Chance. Und gegen diese kryptischen Zeichen hab ich auch was, ich krieg da jedesmal nen Föööönn!! :)
Platz Eins bei der Google-Suche. Glücksstrumpf :D
AntwortenLöschenHab' den Ausdruck auch erst einmal im Leben gehört und wollte jetzt schauen ob das wirklich der Begriff war. Ist er. Die grösste Tasse am Tisch, Kameradenbetrüger. *prost! mit eben jenigem*
Prösterken - ich habe jetzt irgendwie auch Appetit bekommen beim nochmal lesen :)
AntwortenLöschen