Seiten

Donnerstag, 27. September 2012

Tequila Sunrise

Heute Morgen schreckte ich aus dem Schlaf, es war noch dunkel, doch nein, ich hatte mich nicht geirrt: Der Wecker neben mir schnurrte seine "komm steh auf"-Guten-Morgen-Melodie.

Draußen vor der Tür erwartete mich ein echter Herbstmorgen, es hatte gerade aufgehört zu regnen, noch ganz zaghaft brachen die ersten Sonnenstrahlen hervor - und der Wind umschmeichelte streichelzart und mild meine Haare.
Wie geschaffen so ein Morgen für diese Musik, die ich alsdann an das Autoradio andockte...


...ich mag das total, durch die Straßen zu cruisen, vollkommen entspannt, und die Musik aufzudrehen... und mich gedanklich völlig frei zu fühlen..
Eine Musik, die einfach zeitlos ist und die ich seit vielen Jahren immer und immer wieder hören kann, ohne dass sie mir je zuviel geworden wäre. Und mich sicherlich nicht zuletzt auch an wunderschöne Sommerabende unter Beiwerk von Tequila erinnert, durch den ich anschließend singend, summend und tänzelnd nach Hause zurückfand.



Ich glaube, meinem Mitfahrkollegen hat die Mucke ausgesprochen gut gefallen. Jedenfalls liegt diese Vermutung nah, wenn er neben mir auf dem Beifahrersitz "liegt", rhythmisch mit dem Kopf wackelt und dazu hingebungsvoll Luftgitarre spielt.

Ein herrlicher Morgen!!

3 Kommentare:

  1. Du müsstest zu dem Song eigentlich einen Tequila Sunrise trinken ;) Den Song gefällt mir aber auch :)

    PS: Falls du wirklich darüber nachdenkst einen zu trinken: Das Rezept findest du auf http://www.cocktailscout.de/cocktail_Tequila_Sunrise_rezept_11.html ;D

    AntwortenLöschen
  2. So liebe Miss Charlene, das Rezept ist gespeichert, das Wochenende kann kommen!!!! :)
    Vielen Dank dafür - hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können - wo s Internet doch quasi mein zweites Zuhause geworden ist ;)

    AntwortenLöschen
  3. Da gebe ich Helma Recht. Morgen wird erst mal Cocktail um Cocktail gemixt :-)

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.