Seiten

Mittwoch, 3. April 2013

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

...na ja oder so ähnlich heißt es wohl.
Ist schon kurios manchmal: Da bekam ich doch letzte Nacht mein erstes Geld auf mein PayPal Konto überwiesen, so hatte ich just heute Morgen eine E-Mail Nachricht von PayPal.
Erst dachte ich noch: Huch, was macht denn die im Spam-Ordner?
Aber na ja.. Eigentlich müsste man ja schon bei der Betreffzeile im wahrsten Sinne dringend aufmerksam werden - aber die letzte Gewissheit eines Spam-Tatverdachts geben dann immer Orthografie und Grammatik, so wie in diesem Fall:







Guten Tag,

Wir regelmäßig alle Vorgänge im ΡауΡаl, Im Rahmen unserer Sicherheitsmaßnahmen prüfen.
Vor kurzem haben wir uns mit Ihnen in Verbindung gesetzt, nachdem wir ein Problem
im Zusammenhang mit Ihrem Konto festgestellt hatten.

Wir haben aus folgendem Grund Informationen von Ihnen erbeten:

Haben Sie bitte Verständnis, dass dies eine Sicherheitsmaßnahme ist, die Sie
und Ihr Konto schützen soll. Wir bedauern eventuelle Unannehmlichkeiten.

Vitte folgen Sie den unten gennanten Seite Um sich einzuloggen und den Kontozugriff wiederherzustellen:

Kontozugriff wiederherzustellen

Beim Einloggen werden die Maßnahmen angegeben, mit deren Hilfe Sie den Kontozugriff wiederherstellen können.
Wir arbeiten daran, die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten, und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Wir bedanken uns für die rasche Erledigung dieser Angelegenheit.

Herzliche Grüße
Kontoprüfungsabteilung

------------------------------

----------------------------------
Copyright © 1999-2013. Alle Rechte vorbehalten.
Tja. Alle Rechte vorbehalten. Du mich auch.
Ich frage mich nur... Was wird wohl passieren, wenn sie erst richtig Deutsch gelernt haben?

5 Kommentare:

  1. Diese Mail hab ich vor Kurzem auch bekommen. Auch im Spam Ordner.. hab sie gleich gelöscht...

    AntwortenLöschen
  2. Ja, das hab ich auch gemacht. Ich bin ein totaler Fan von Fortschritt, Entwicklung und Technik, sofern sie funktioniert ;) - aber manchmal frag ich mich dann schon: zu welchem Preis?
    Und dann frage ich mich: Wie viel Misstrauen ist gesund und ab wann leidet man unter Verfolgungswahn? Ich will mich nicht bei allem und jedem fragen (müssen), ob und was ich glauben kann :(

    AntwortenLöschen
  3. Die haben wohl alle PayPal-Kunden von denen bekommen. Also müsen sie doch irgendwie an die Daten gekommen sein - oder haben sie es einfach so flächendeckend verschickt? - Die könnten sich doch deutsche Beteiligung mit höherem Bildungsgrad anheuern, da würde es nicht so auffallen. Ob ich denen mal dieses Angebot mache und MICH anbiete?

    AntwortenLöschen
  4. Ha und ich dachte schon, die wären ob der nächtlichen Transaktion auf mich aufmerksam geworden :)
    Clara, wenn DU Dich jetzt dort meldest, dann bin ich echt gespannt, was dabei rauskommt! Ich schätze, Du zermalmst das System von innen :)

    AntwortenLöschen
  5. Ich würde mich ja nur dort melden, wenn ich auch so korrupt wäre wie diese Leute und illegal Geld verdienen möchte. WILL ICH ABER NICHT!

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.