Seiten

Mittwoch, 19. März 2014

wieder zu hause - home again -


    

Hach, war das ein entspannter Abend. Wer zeitig ins Büro kommt, kann auch zeitig gehen - jedenfalls, wenn der Chef nicht da ist. Und 16.30 Uhr Feierabend IST zeitig bei uns. 
Ich war 17.00 Uhr zu Hause, riss Türen und Fenster auf (Sonne gabs halt nicht, aber kalt wars ja auch nicht wirklich), stiebte mal komplett durch, bereitete Abendessen und als die Jugend heimkehrte, gabs ein entspanntes gemeinsames Essen, ein Telefonat und dann mein lange ersehntes heißes Bad - "Gelenke und Muskeln mit Wacholder" (übrigens wirklich ein Badezusatz, keine Anleitung zum Kochen!) Dann noch ein paar Dehnungsübungen, die es schon in sich haben, aber die auch fast sofort eine Entspannung bewirken.
Und jetzt? 
Liege ich hier mit meinen Kopfhörern und genieße diesen absoluten Wohlfühlsong, der mir erst gestern eher zufällig zu Ohren gekommen ist..
Und ich schließe meine Augen und seh uns tanzen... leicht... mein Kopf an Deiner Schulter... meine Arme um Dich geschlungen, Dein Kopf zu mir geneigt, Deine Umarmung trägt mich...

..rest your head upon my shoulder
I swear I will carry, carry you on...

3 Kommentare:

  1. Gefällt! :)

    Hör hier mal rein, ist soulig - ganz wie ich es mag.
    Mein Sohn hört diese Richtung sehr gerne und daher bin ich immer auf dem Laufenden.
    Gefällt mir auch sehr gut.

    Liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
  2. lachhhhhhhhh,

    den Link vergessen!! hahaha

    Hier isser:

    http://www.youtube.com/watch?v=hXB5piVVPWU

    AntwortenLöschen
  3. ...wirst wohl auch alt, wa? *kreisch*
    Und bist Du inzwischen auf der Südseeinsel angekommen? Wo bleiben die Fotos? Ach hupps, vielleicht sollt ich besser mal die vorlaute Klappe halten und in mein Postfach gucken ;)

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.