Seiten

Mittwoch, 31. Januar 2018

Erkenntnisse, Teil 1

So langsam dämmert mir, warum für ein Back oder auch Front Office am liebsten Studierte gesucht werden. Man kann ihnen genau die aufwendigen, diffizilen Aufgaben übertragen, an denen man mitunter bis in die späten Abendstunden sitzt und sich das Haar rauft und zu denen die Projektverantwortlichen keine Lust haben (jawohl, keine LUST!), gepflegt und pünktlich nach Hause gehen und sich den Bauch streicheln, der zeitgleich voller Bier läuft.
Und das alles zu einem wesentlich günstigeren Preis!

Ich kann mich ja in so einiges reindenken, aber verdammt, Technik habe ich nicht studiert! Da hilft auch eine Gehaltserhöhung nix!

Wenigstens habe ich heute wieder etwas über Excel gelernt. Auch gut. Immerhin.

2 Kommentare:

  1. Excel ist echt was für Leute, die abends nix Anderes zu tun haben!
    Ich hab neulich eine alte Tabelle gefunden - selbstgebastelt.

    Bei einem der Felder starrte ich fassungslos auf die dahinter liegende
    Formel oben in der Eingabezeile, die ich selbst dort irgendwann mal
    eingegeben haben muss, sie lautete

    =D24*(1+($D$4/100))-(($D$9/100)*D24*(1+($D$4/100)))-D8

    ...und ich starrte nur noch fassungslos auf den TFT und dachte so:
    "Boah, hattest DU früher abends ZEIT für SO EINEN SCHEI...."

    AntwortenLöschen
  2. Wow... Bis gerade eben dachte ich noch, ich hätt' e bissl was gelernt über Excel... Bis Du mir vor Augen führtest: Ich weiß ja immer noch gaaaanz wenig :D
    Und hey - ich mache das NICHT freiwillig! Ich wurde gezwungen! Wie ich das immer anstelle, ist allen egal, aber das Ergebnis muss dann stimmen. Ich weiß schon, warum Zahnärzte mich lieben.....

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.