Seiten

Dienstag, 30. Januar 2018

I Hope You Are Happy


Eine Beziehung seit Jahren. Man wohnt zusammen, man lebt gemeinsam, man arbeitet gemeinsam an einem Projekt, nicht selten an 18 Stunden ununterbrochen je Tag.
Man will, dass es klappt, man will, dass es funktioniert, beruflich und privat, man gibt seine ganze Kraft, seine ganze Energie da hinein - und zerreibt sich dennoch im Lauf der Zeit.
Am Ende tritt er die Flucht nach vorn an, trennt sich, zieht aus, während sie zurückbleibt und nicht so recht weiß, wie ihr geschieht. Man arbeitet tagsüber gemeinsam weiter am Projekt, doch privat geht man eigene Wege.
Seit einem Jahr sind sie getrennt und während sie sich mit der Situation arrangiert hat und es ihr deutlich besser geht, sich auch eine neue Beziehung wünscht, hängt er ihr und der Beziehung nach. Auch wenn beide nach außen funktionieren.

"Ich glaube, sie hat sich mit der Trennung arrangiert", sagt der Mann.
Unsere Blicke begegnen sich.
"Ich glaube", antworte ich nachdenklich, "dass sie es einfach nur genießt, nicht mehr streiten zu müssen. Irgendwann will man einfach nur noch, dass es aufhört. Will man seinen Frieden in der Seele zurück."
Kleine Pause.
"Ständiger Streit macht alles kaputt, alles, selbst das größte Gefühl."

4 Kommentare:

  1. "Ständiger Streit macht alles kaputt, alles, selbst das größte Gefühl."

    Genau das....

    AntwortenLöschen
  2. Auch wenn ich das aus Beziehungen nicht kenne, stelle ich es mir extrem zermürbend und ermüdend vor. Irgendwann will man wohl nur noch seine Ruhe....
    Ricci

    AntwortenLöschen
  3. Es ist nicht nur der ständige Streit, der das Gefühl erkalten lässt.
    Aber er ist von den vielen Dingen, die man falsch machen kann, das effektivste Mittel, um Gefühle zu dämpfen und irgendwann zu zerstören.

    AntwortenLöschen
  4. "Ständiger Streit macht alles kaputt, alles, selbst das größte Gefühl." und wie gut das es auch anders geht, 10 Jahre gemeinsame Projekte, mittlerweile 12 Stunden Arbeitstage und nahezu 24 Std. miteinander und dennoch immer noch alles fein und glücklich.

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.