Seiten

Dienstag, 14. Mai 2019

Oops I did it again



Im Januar war ich noch Bild 1 - das war der Ursprung, den ich so nicht mehr wollte. Im April war ich dann Bild 2 - einen Friseur hier in M ausprobiert, zum allerersten Mal und... äh.. nun ja. Technisch hat sies super gemacht, aber optisch wars irgendwie nicht das, was ich wollte.
Also versuchte ich mich letzte Woche bei meinem bisherigen Haus- und Hof-Friesemeister - und bin jetzt Bild 3. Etwas, das ich nun so gar nicht wollte. Ich werde wohl beim neuen Friesemeister bleiben..

Das Blöde ist, es dauert jetzt wieder rund 1 Jahr, bis ich da hinkomme, wo ich hinwollte.
Das Gute ist, es dauert nur rund 1 Jahr.

In der Firma wurde letzte Woche natürlich sofort gefrozzelt: "Du bist ganz schön oft alleine unterwegs im Moment, fährst hierhin, dahin... Und jetzt haste dir auch noch das Haar abschneiden lassen. Bei Frauen hat das ja einiges zu sagen."
Nö. Bei mir nicht. Bei mir heißt das lediglich, dass mir grad mal wieder nach Veränderung war. Wie immer aller zwei Jahre. (Alle anderen Veränderungen brauchen bei mir viel länger, das weiß man doch eigentlich, wenn man mich kennt ;)) 

Aussehen sollte das Ganze übrigens so:

Bildquelle: https://www.leithprimary.org/damen-frisuren-pagenschnitt/damen-frisuren-pagenschnitt-25-schon-frisuren-mittellang-frauen-bild/
Nun ja. Mit ein bisschen Geduld und Spucke komm ich da vielleicht sogar im Sommer schon hin. Und bis dahin... könntsch mir die Zeit mit ein bisschen Kaffee trinken und tanzen und so verbringen ;)

2 Kommentare:

  1. Was sagt man in so einem Moment: Du hat ein hübsches Gesicht, irgendwann haben sich die Leute und du daran gewöhnt, Schminke und Spucke helfen sicher bestens ;-)
    GlG
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hätte zB gesagt „Waaahhh, die schönen langen Haare!“ 😂😂
      Danke Barbara 😇

      Löschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.