Seiten
Freitag, 20. März 2009
Frustfraß oder schwanger???
Also stürzte ich mich auf die Bügelwäsche, plättete voller Frustration und so lange, bis dieser Stimmungszustand endlich besser wurde. Und dieser Besserungszustand hielt genau bis zur Schmerztherapiestunde, also bis exakt 16.00 Uhr. Als ich mich danach ins Auto setzte, gings mir genauso besch*** wie vor meiner Putz-Bügel-Aktion. Was tun? Der erste Supermarkt jedenfalls war meiner und was ich da einkaufte, konnte ich im Nachhinein selbst kaum glauben: saure Gurken, Cashew-Kerne (gesalzen, damit die Hüften auch holala schreien), eingelegte Oliven, Kokos-Schokolade, Wiener Würstchen, Lakritze, Baumkuchen... OK OK, ich hör schon auf, bevor Euch nur vom Lesen übel wird. Daheim packte ich alle Schätze auf meinem Bett aus, schaltete dazu das TV ein, biss voller Genuss in die erste saure Gurke, wedelte den Anflug des Gedankens "wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich glauben, Kind Nr. 3 ist unterwegs" und musste dann aber unvermittelt lachen, weil ich mir echt vorkam wie in jener Szene von Bridget Jones, als sie in einem ähnlichen Anfall ähnlichen Attacken nachging. Nur dass ich keinen Pyjama trug ;-) Im Film jedoch hat sie alle Ratgeber & Co. in den Müll geworfen, während ich eine Konversation mit meinem Toilettenbecken begann, weil der Magen irgendwann sagte: "Du spinnst doch wohl, raus mit dem Scheiß."
Damit bekam der Slang "du musst dich mal wieder richtig auskotzen" eine ganz neue Bedeutung für mich ;-)
Hinterher jedenfalls war ich einfach nur noch müde, wollte schlafen und tat genau das bis heut Morgen 5.30 - exakt 20 min, bevor der Wecker klingelte. Und soll ich Euch was sagen? Es hat alles irgendwie dennoch geholfen - denn auf dem Weg in die Arbeit sang ich schon wieder ;-)
Dennoch hoffe ich, dass Ihr von solchen Anfällen verschont bleibt ;-)
Take care of you.
Eure Helma
1 Kommentar:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.
...schwanger ! Konz.
AntwortenLöschen