...ist der wohl schönste, innigste Song aus dem Nachfolgefilm zum "Keinohrhasen"...
Heute Abend hab ich ihn endlich in den Weiten von Youtube finden können (den gibts nämlich nicht mal auf der CD zum Soundtrack), ausgerechnet heute, als ich anschließend zur allabendlichen Fütterung ging und in beiden Speisesälen nicht nur Patienten und Patientinnen mit oder ohne ihren Kindern, sondern auch dazugehörige Partner Platz genommen hatten. Wow... Ich hatte eh schon Schlagseite nach der lieben E-Mail einer Freundin, die mir heute Nachmittag schrieb "...große, schöne Frau, ich glaube, Dir gehts nicht gut."
Echt, das war nix für Helma, die an ihrer Vollkornschnitte würgte wie an einem Stück Papier; auch mit all dem ganzen Tee rutschte es nicht besser.
...aber der Song - der ist dennoch wunder-wunderschön (ich frage mich gerade, wie oft ich Euch das schon bei diversen Titeln sagte; aber egal, hört doch selber...)
Unter Tränen lachte ich dann doch, als meine Mama mir am Telefon sagte: "Nee, mit dem Kleinen kannst du nicht sprechen, der trifft sich gerade mit seiner Freundin." Das holte mich glatt vom Stuhl. Hatte das Kind doch wochenlang, ach was, monatelang nur Chat-Kommunikation betrieben, obwohl die Angebetete lediglich zwei Straßen weiter wohnte, so sollte es sich nun, kaum dass die Mama mal für ein paar Wochen nicht daheim ist, ebenso ausgeflogen sein, sich bereits gestern und heute nun endlich auch real mit seiner Süßen treffen?
"Und dein Großer", fuhr die Mama fort, "saß fassungslos am Tisch und meinte, also wenn sein kleiner Bruder sich schon mit Mädels trifft, dann muss er doch auch endlich mal was machen!"
Und während ich mich darüber amüsierte, verdrückte ich mir eine weitere wehmütige Träne...
Nun werden sie doch groß... und immer größer... und ich wünsche ihnen so von Herzen, dass sie ihr Glück im Leben und in der Liebe finden - alles, das sie glücklich macht... und unsterblich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.