Seiten

Mittwoch, 17. März 2010

Die Angst Treibts Rein...

...die Blase wieder raus...
Also aus Angst vor einer erneuten schweren Nierenbeckenentzündung, die mich noch im Februar bis kurz vor die Uro-Sepsis gebracht hatte, trinke ich seitdem zum Spott meiner Kolleginnen und Kollegen jeden Tag mindestens drei Liter Brennessel-Tee, besuche entsprechend oft das WC, auf dem schon bald ein Schild prangen dürfte "Reserved for Helma" und stelle mit zunehmender Begeisterung fest, dass diese Unmengen an Tee vor allem auch der Haut einen ausgesprochen guten Dienst erweisen. So wurde auf natürlichem Wege jede Zelle meiner Haut derart gepuscht, dass Gram- und sonstige Falten energisch aus dem Gesicht gepresst wurden :-)

Was ich aber heute von einer Kollegin serviert bekam, hat meine Haut unter dem Druck des Lachens derart gespannt, dass vermutlich nun auch die letzten Falten am Arsch geglättet sind.

Seht selbst!

Spätestens jetzt, nach Sichtung dieses dokumentarischen Filmches ist mir auch klar, warum ich am 16. März 2010 eine Eingangsbestätigung (!!) seitens der Deutschen Rentenversicherung zugestellt bekam, die hiermit kundtat, dass sie meinen Widerspruch vom 19. Januar 2010 (!!) bekommen hätten und bearbeiten würden - ich möge doch von Zwischenfragen absehen...

Spätestens jetzt wundert mich auch nicht mehr, warum ich das Übergangsgeld seitens der Deutschen Rentenversicherung für den Monat Januar (!!) am 6. März 2010 (!!) erhalten habe und die Zahlung für den Monat Februar 2010 noch immer aussteht...

Macht ja nichts - wir haben ja bald wieder Weihnachten und wer hat schon was gegen eine kleine Gratifikation...

Tja... Kinners... Humor ist, wenn man trotzdem lacht... Ich jedenfalls wische mir noch immer die Lachtränen von den Wangen und habe soeben die dritte Kanne Tee aufgesetzt :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.