Seiten

Sonntag, 9. Mai 2010

Der Tausendste Besuch

Wie ich soeben meiner Statistik entnehmen durfte, ist dieser Blog am heutigen Nachmittag zum tausendsten Male gelesen worden. Von wem, weiß ich nicht - ich seh ja nicht, wer hier alles liest - doch wer der Meinung ist, er habe die tausend vollendet, der bekommt von mir einen Sahnebonbon ;-)

Übrigens musste ich gestern Nachmittag echt lachen: Stand doch vor meiner Türe ein netter Bote vom Hermes Versand und seine Stimme erkannte ich sofort: "Sie warens doch, der mich vor zwei Tagen anrief, weil Sie das Paket zum dritten Mal nicht zustellen konnten, aber auch nicht wieder mitnehmen wollten und mir so ersparten, eine neue Bestellung aufzugeben!" Er strahlte übers ganze Gesicht: "Jawoll, ich war das. Ihre Nachbarn sind ja leider nicht so nett gewesen, das Paket anzunehmen." "Nun", winkte ich ab, "die Familie W. können Sie getrost aus der Frageliste streichen - die nehmen nix von Fremden und erst recht nichts für Fremde!" Wir grinsten beide, er schaute mir in die Augen und sprach: "Sie haben ja jetzt meine Handy-Nummer, wenn was ist, rufen Sie an!"
"Sorry", entgegnete ich, "den Zettel habe ich leider nicht mehr, wer weiß, wo der wieder liegt."
"Kein Problem, ich schmeiß Ihnen einen neuen Zettel in den Briefkasten."
Sprachs, zwinkerte und verschwand.
Gelacht habe ich dann, als ich zur Kaffeezeit das Haus verließ und den Briefkasten öffnete.
Der Zettel lag drinnen, wie versprochen, die Handy-Nummer auch - wie versprochen.
Diese hier war jedoch eindeutig eine ganz andere wie die vor zwei Tagen.
Die private, vermutete ich.
Wo die gelandet ist? Ihr vermutet richtig!
Aber ee scheeenes Gefühl wars trotzdem ;-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.