An entsprechende Übungen dachte ich spontan am heutigen Morgen, als ich das Haus verließ und feststellte, dass es über Nacht etwa zehn Zentimeter Schnee auf die Straßen von Helmatown gerieselt hatte.
Eigentlich ne ganz schöne Angelegenheit, bekräftigt durch einen entsprechenden Guten-Morgen-Gruß "...genieß den Schnee!"
Würd ich ja gern. Wenn ich nicht auch in die Arbeit fahren müsste und obendrein das Gefühl hätte, dass meinen Reifen der nötige Grip fehlte. Mir ist schon bewusst, dass ich ein Schisser geworden bin, seit der letzte Verkehrsunfall mich doch... sagen wir mal... nachhaltig geprägt hat.
Traumatisiert - sagten die Ärzte.
Wie auch immer: Ich befreite mein Wagen von Eis & Schnee, kam sogar recht glücklich vom Parkplatz weg (gelang nicht nur mir in der Vergangenheit auch nicht immer), aber wenn ich auch dachte oder zumindest inständig hoffte, wenigstens die Autobahnen seien entsprechend befreit worden, so wurde ich nach etwa zwanzig Minuten des Wegs, für den ich sonst cirka fünf Minuten benötigte, eines Besseren belehrt: Nix mit Räumung - fahr mal schön langsam!
Und für die Strecke, die ich sonst in etwa zwanzig Minuten davonbrauste, gönnte ich mir alsdann rund fünfundvierzig Minuten - und obendrein aller drei Schockminuten ein entsprechendes Ganzkörperworkout:
Anspannen! Entspannen! Anspannen! na und so weiter
Entsprechend relaxed und aber auch reichlich verschwitzt erreichte ich mit Müh & Not den Hof und mit dem mir eigenen Galgenhumor entstieg ich dem Wägelchen mit den Worten:
"Na aber für die Körperhaltung hätteste ne glatte zehn komma null verdient!"
Kerzengerade! Kerzengerade - sag ich Euch! Wie ich sonst im Allgemeinen leider nie oder maximal selten oder nur dann so sitze, wenn mir jemand auf den Rücken klopft ;-) Das schreit ja jetzt förmlich nach ner Entspannung mittels schönem heißem lecker Bürokaffee!
Die Wetterprognosen sind übrigens auch entsprechend: Noch kälter und noch mehr Schnee.
Wohlann! Genießen kann ich das zumindest erst am Wochenende. Aber wir haben ja heut schon Montag, da dauerts ja nicht mehr so lang *smile*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.