Seiten

Freitag, 7. Januar 2011

Alles Muss Raus!

Wer kennt sie nicht, diese IKEA-Werbung, die uns zu Beginn eines jeden Jahres mit fliegenden Tannenbäumen begrüßt. Daran denken jedenfalls musste ich erst gestern Abend wieder, als ich mich - ausgestattet mit einer Rolle Müllsäcken - ans Werk begab, sprich: an einen Dielenschrank, an (m)einen Kleiderschrank und an die Kommode meines Sohnes. Wobei letzteres ihm selbst oblag zu entmüllen, was nicht mehr passt oder halt auch nicht mehr gefällt. Leider musste ich dabei feststellen, dass sein Wachstum schneller voranschreitet als der Geschmack sich ändert.
"Mutter, können wir Samstag shoppen gehen? Ich hab fast kein Sweatshirt mehr."
"Ja aber gerne mein Kind, du hast doch einen Gutschein zu Weihnachten bekommen, wie ich gehört habe."
"Na den wollt ich eigentlich nicht dafür nehmen."
"Sondern?"
"Du weißt doch, dass ich ein Skateboard haben möchte!"
"Ja, das weiß ich. Aber unbedingt brauchen tust du es doch jetzt nicht, oder?"
Dieser Art Konversation flog am gestrigen Abend hin und her, während jeder in seinem Zimmer hockte und eifrig aussortierte und ich zuweilen auch echt konsterniert war zu sehen, was sich alles noch so in meinem Schrank befand: Hemdchen in der Größe 36/38... das könnte ich mir heut maximal über den großen Zeh ziehen... Jeansshorts in der Größe 36... No way in this life...
Ach, was waren das noch für Zeiten...
Ich weiß auch, dass ich mir diese Shorts aufbewahrt hatte als Ansporn, aber inzwischen bin ich in die Realität zurückgekehrt und außerdem finde ich die fraulichen 40/42 sowieso viel sexier.
Dass ich im Anschluss an die Entmüllungsaktion nicht das Pilatesstandardprogramm von ca. 25 Minuten, sondern zum ersten Mal das Fulltimeprogramm abächzte, war wirklich reiner Zufall!
Jedenfalls stehen jetzt in meinem Flur Müllsack an Müllsack gereiht, Tüte an Tüte, die Säcke zum Entsorgen, die Tüten zum Verschenken - und eines versteh ich bis jetzt noch nicht:
Mein Schrank ist irgendwie immer noch voll.
Wobei... Kein Wunder im Grunde: Da er nicht von IKEA ist, ist er halt kein Raumwunder.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.