Über die Unterschiede zwischen Mann & Frau ist, so meine ich, ausreichend diskutiert, gestritten und auch gelacht worden. Was ich heute im world wide web fand, kann gewisse Klischees einfach nicht besser bedienen :)
Andererseits finde ich ausgesprochen lustig, dass dieses Video beweist, dass mich von der typischen Frau doch noch mehr unterscheidet als der fehlende Gebäudetrakt mit und für die Lieblingsschuhe sowie meine mangelnde Bereitschaft zum Telefonieren. Augenscheinlich steckt in mir doch ein ganzer Kerl.
Ungeachtet dessen habe ich mir nach dem heutigen Schnelleinkauf (Bedarf feststellen, zielgerichtet zum Supermarkt gehen und nach fünf Minuten - davon drei Minuten an der Kasse gewartet - mit genau nur dem wieder herauskommen, das ich auch wirklich brauchte) neben der sekundären Frage, ob ich mir langsam Sorgen um meine Weiblichkeit machen müsse, vor allem diese primären Fragen gestellt:
1. Warum warten Männer mit maximal drei Haaren auf dem Kopf unter der Abdeckung, bis der Regen aufhört, obwohl ihr Auto nur maximal fünf Schritte entfernt parkt?
2. Warum gehen die dicksten Menschen zielgerichtet zum Backshop?
3. Warum stellen Menschen, wenn sie ihren drei-Einkaufswagen-Einkauf aufs Band gelegt, durch den Scanner ziehen lassen und anschließend bezahlt haben, dann noch die blödsinnige Frage an ihren Hintermann: "Ach, Sie haben nur EINEN Artikel?"
4. Warum habe ich nie den Mut, einem unsagbar körpergeruchintensiven Menschen ein Deo in dessen Einkaufswagen zu schmuggeln?
5. Warum lächeln Männer die mürrische alte Bohnenstange mit ihren XXL-Titten und Blondhaar-Extensions an, obwohl die ungeschminkte Frau an der Nebenkasse wesentlich mehr Ausstrahlung besitzt?
Ein einziger Einkaufsquickie - und schon so viele Fragen. Nun ja. Was soll das nur erst werden, wenn ich auf ein Festival gehe...
Quelle: youtube.com/ steveaggresiv
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.