Seiten

Sonntag, 17. Juni 2012

Sein letzter Wille

...eine mit Brille :)

Zwar handelt es sich bei besagtem Teil um eine Lesebrille, jedenfalls bis dato (und was noch kommt, weiß man ja bekanntlich nicht vorher, jedenfalls ich nicht, weil ich viel zu oft lieber gar nicht erst darüber nachdenke, was schon morgen passie... äh... sein könnte) -
aber ich war doch überrascht, wie groß auf einmal alles war:
Die Buchstaben! Die Salatschüssel!
Dann schaute ich an mir herunter... :)

Selbst die Tüte Milchkühe, die ich mir erneut besorgt und lieber sofort selbst gegessen hab, bevor die hungrigen Kinder das Heim betraten, erreichte herrlich neue Dimensionen. Und der Milchkaffee erst! Wahlweise könnte ich nun in der Tasse baden oder mich darin ertränken.

Fazit: Egal, was die Kollegen morgen anzumerken haben - die Brille muss mit :)

2 Kommentare:

  1. soweit man das auf dem foto sehen kann, sieht die brille richtig klasse aus. gibts reaktionen? darf ich mal fragen, welche sehstärke du hast? lg björn

    AntwortenLöschen
  2. ...Ich habe nur 1,0 und habe mich entsprechend lange genug und standhaft geweigert, ein Nasenfahrrad zu fahren :) Dann probierte ich sie aus... ;)
    Abgesehen von den Köstlichkeiten, die nun vergrößert betrachtet noch viiiieel herrlicher und genussvoller wirken, lassen auch endlich die Kopfschmerzen nach und überhaupt.
    Also die Reaktionen waren wirklich super, durchweg positiv! (Danke an dieser Stelle auch fürs Kompliment :))
    Bis auf die aus den eigenen Reihen. Natürlich:
    Meine Söhne beeimerten sich vor Freude und riefen: "Tja Muddaaa, du wirst halt alt!"
    Manchmal neige ich dazu zu glauben, sie seien nicht mein eigen Fleisch & Blut, sondern mir untergeschoben :)

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.