Seiten

Freitag, 28. Juni 2013

Ausgeschlafen

...habe ich um kurz nach 23 Uhr.
Die letzten Tage wars etwas still um mich. Viel zu tun, viel um die Ohren, der Federkiel fiel mir immer wieder aus der Hand, noch bevor ich zum ersten Buchstaben ansetzen konnte, ja und dann war da noch ein bisschen Sommergrippe im Spiel. Was immerhin den Vorteil hatte, dass ich todmüde aus dem Office kroch und zu Hause direkt in meine Kissen: 12 Stunden Schlaf sind für den Teint echt super. Jedenfalls, wenn man 30 ist. Mit 44... seh ich leider auch nach 12 Stunden nicht besser aus als vorher. Im Gegenteil. Das Kurzhaar macht, was es will, die Augen wollen sich gar nicht mehr entknittern und auf mindestens einer Wange ziert der Abdruck meiner Hand, auf der ich ruhte.
Na ja.
Jedenfalls schlief ich heut Abend nach der Arbeit wieder so ein paar Stunden - und nun bin ich wach. Verspüre sogar wieder einen ersten Anflug von Appetit auf Käffchen.
Und weil ich nicht wieder einschlafen konnte, vertiefte ich mich - mal wieder - in die Musik. Heute bin ich da so richtig schräg unterwegs: Alle ollen Kamellen aus dem Jahr 84/ 86 grabe ich wieder aus...




...sehe mich dauergewellt und schultergepolstert durch die Gegend rennen (*schreimichweg*) oder in der Disco rumhopsen. Oh Gott, waren DAS noch Zeiten! Glaubste gar nicht :)

Helma Ziggenheimer, sie war 16 und brauchte das Geld ;)

...aber irgendwie sind sie doch einfach geil... diese Zeitreisen. Weil ich mich - stur wie ich bin - nur an die schönen Momente erinnere und die nicht so schönen irgendwo verbuddelt hab.

2 Kommentare:

  1. ...und Frau Ziggenheimer war auch mit 16 'n ganz schöner Kracher! ;)

    AntwortenLöschen
  2. Mensch... Du machst mich richtig verlegen!! In echt - sowas geht auch mit 44 noch bei mir ;)

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.