Seiten

Freitag, 28. Juni 2013

Die digitale Welt von heute

...macht es möglich, dass im Hause Ziggenheimer neuerdings folgende Szenarien ablaufen:

Mutter Ziggenheimer erwacht des Nachts, schreibt an ihre gelben Seiten eine sehnsuchtsvolle Nachricht über whatsapp (der ist nun wirklich ganz weit weg) - und entdeckt dabei, dass Junior II um exakt 23:58 Uhr ein neues Profilfoto hochgeladen hat. (Irgendwie muss ich mich immer noch ermahnen, dass er trotz noch nicht ganz erreichter Volljährigkeit kein Kind mehr ist, das nach dem Sandmännchen ins Bett zu gehen hat.)
Jedenfalls - besagtes neues Foto rief bei mir spontan Stolz- und Begeisterungsschwellungen hervor, doch war ich bereits wieder zu müde, um noch ins Nebenzimmer zu gehen. Also schrieb ich "Geiles Foto!!!!!!" - und augenscheinlich war auch die Jugend zu faul, sich noch mal zu erheben - und schrieb zurück: "Wirklich?" und natürlich bekräftigte ich meine Aussage - via whatsapp!

Mich erinnert diese Szene übrigens an einen Werbespot von vor paar Jahren, den Urheber habe ich vergessen - aber nicht diesen Anblick, wie zwei Typen in einem Boot sitzen - und miteinander telefonieren.
So ähnlich kam mir letzte Nacht diese Situation vor und ich fragte mich noch, was wir nur früher ohne all diese Technik anfingen? So wie Junior oft im Angesicht von Nachrichten aus aller Welt froh ist, dass er in Deutschland lebt, wo es keine Kriege etc. gibt, so froh bin ich, dass ich heute lebe - und nicht 50 Jahre eher!

1 Kommentar:

  1. Vollkommen normal :D .. auch ich schreibe mit meiner Tochter (inkl. aktuelle Fotos versenden) wenn sie im Zimmen nebenan sitzt. Schöne neue Welt ;)))))

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.