Seiten

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Heimlicher Verehrer in Sicht?

...dachte ich heute Morgen in der ersten Schrecksekunde, als ich an meinen Arbeitsplatz kam und sowohl diese und ähnliche Karten auf meinem Schreibtisch entdeckte:


...grübel grübel und studier...
Aber mir fiel partout keiner ein, von dem das hätte sein können. Doch - einer, aber der versicherte glaubhaft: "Coole Idee! Aber leider nich von mir!"

Die zündende Idee lieferte mir dann meine Miss Gegenüber: "Fragen Sie doch mal die L.!"
Nää!!! Dat konnte doch nisch wahr sein?? Solche Karten von einer... Frau??

Das anschließende Gekreisch am Telefon besagte alles.
Na ja. Also nix mit heimlichem Verehrer. Na gut. Aber die Karten sind schön. Und witzig - die kommen in meine Sammlung.

4 Kommentare:

  1. *g* Und es wäre doch so schön gewesen... ;))

    Meine beiden "heimliche Verehrer"-Geschenke kamen auch aus Frauenhand. Habe ich dem Mann aber erst ein wenig später gesagt. Bisschen Spaß muss sein. ;)

    AntwortenLöschen
  2. Vor kurzem wurden hier zum Nikolaus kleine Weihnachtsmänner verteilt. Bis heut weiß niemand, von wem.
    Aber die haben alle bekommen, nicht nur ich. Und das Wichtigste: Geschmeckt hat er :)

    Ein bisschen Spaß muss sein? Shit, jetzt hab ich nen Ohrwurm :)

    AntwortenLöschen
  3. Hihi, die Karten habe ich auch. Die liegen doch im Baumarkt direkt neben den Prospekten der Farbenhersteller. Die habe ich auch alle, schließlich braucht Frau Inspiration...
    LG Susann

    AntwortenLöschen
  4. Nein, nein - es bleibt dabei:
    Carpe diem.
    Das machen wir schon seit Jahren, ist doch viel schöner so!

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.