Seiten

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Millionär mit einem Klick

Nein, ich mach hier keine Werbung für die Lottoindustrie (ich spiele nicht, ergo gewinne ich nicht - ich verliere dadurch aber auch nichts ;))
Auch frage ich nicht, ob Ihr die letzte Jauch-Sendung gesehen habt (Selbst wenn du hier verlierst, kannste immerhin sagen, dass du dafür  ne tolle Show hattest.)

Seit einem halben Jahr betreibe ich die Online-Überweisungen in unserer Firma. Ich erinner mich noch sehr genau, wie aufgeregt ich bei den ersten Überweisungen war. Es ist ja nicht so, dass mir das Prozedere fremd wäre, nein, ach gar nicht. Nur... Wenn ICH Beträge überweise, übersteigen sie nicht mal die 100-Euro-Grenze; es sei denn, es handelt sich um eine Werkstattrechnung.
Die Beträge hier im Unternehmen jedoch... Da kann man schon mal die große Flatter kriegen, kalte Schweißhände gratis! Vor jeder Ausführung habe ich jeden Posten mindestens 3 x gegengeprüft und war nicht selten einen ganzen Nachmittag lang mit diesen Ausführungen beschäftigt. Ansprechen? Ja nicht!

Inzwischen ist es so, dass ich nebenbei Kaffee trinke, ein Schwätzchen mit der Kollegin halte und über den neuesten Witz vom Chef lache.
So kann das dann aber auch mal passieren, dass für eine Spesenrechnung statt 1.171 Euro gleich mal 1.171.000 Euro überwiesen werden sollen.

Huch....

Glücklicherweise wird man bei diesem angewandten System auch noch 3 x zu irgendwelchen Eingaben aufgefordert - genug Zeit also, den Fauxpas zu erkennen. Und wenn Du Deinen Fehler dann immer noch nicht bemerkt hast, dann bleibt Dir nur noch eins: abhauen....
In diesem Sinne... Gibts eigentlich WLAN auf den Bahamas?

3 Kommentare:

  1. Na, Glückwunsch, wenn das auf das eigene Spesenkonto ging. Einfach mal eine Woche die Füße still halten und dann - Gute Reise ;-)

    AntwortenLöschen
  2. Eine ganze Woche??!!! Puh, das wird aber schwer! S gibt doch auch last-minute-Flüge? :)

    AntwortenLöschen
  3. Bei einer entsprechend hohen "Irrtumssumme" wäre vielleicht auf ein kleiner Privatjet angeraten. Die sind ja sooo bequem und flexibel ;-)

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.