Seiten

Sonntag, 9. Februar 2014

Sektfrühstück olé!

...gab es heute Morgen und das dann auch noch im Bett juchey :)
Denn gestern Abend haben wir es nicht mehr hinbekommen, auf den 24. anzustoßen, so haben wir uns das heute Morgen ganz entspannt und noch in den Schlafsachen gegönnt.
Na ja außer Junior II, der hatte gestern und heute Vormittag Einsatz im Pflegeheim und kam Punkt elf Uhr und damit rechtzeitig zum Frühstück.
"Dich werde ich mal nie ins Pflegeheim geben", hatte er erst gestern beim Frühstück gesagt, "da kümmer ich mich lieber selbst um dich. Dann bekommst du immer schönes Essen und überhaupt."
Das fand ich natürlich total schön und "knuffig" von ihm, andererseits würde ich es ihm wohl eher nicht verübeln, wenn es letztlich anders käme. Bisherige vier Wochen Praktikum zeigen meiner Meinung nach nicht die Belastung, die die rund-um-die-Uhr-Pflege eines Menschen, ob nahstehend oder nicht, ausmacht. Ich habe wirklich echte Hochachtung vor Menschen, die sich dessen annehmen können.
Ingesamt jedoch bestätigt sich mein Gefühl, dass die Erfahrung im Pflegeheim eine wichtige Lektion für meinen Sohn ist. Erster spürbarer Effekt: Er mault nicht mehr, wenn er im Haushalt helfen oder mal einen Weg für mich erledigen soll.

Ja und nun... gehts mir... äh... ganz gut *hicks* (ich bin echt nix gewohnt, Mensch) und von all den Dingen, die ich mir eigentlich für heute vorgenommen hatte, wird wohl nicht viel werden. Ja und? Morgen ist doch auch noch ein Tag. Sprach die geborene Prokrastinateuse, kuschelt sich tiefer in die Kissen und guckt anderen beim Auswandern aus Deutschland zu.


1 Kommentar:

  1. Hallo Helma,
    da gratuliere ich unbekannterweise einmal!
    Schön, wenn man so große Kids hat, ne? Meine beiden sind "ganz fast" 21 und "auch schon fast" 23 Jahre alt.

    Ach, guckst du auch Goodbye Deutschland?
    Dann schau doch mal auf meinem Blog, ich habe gerade über die Folge die gestern lief, gebloggt.
    Suse

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.