Seiten

Freitag, 25. April 2014

Und so ganz nebenbei...

...ist der Frühsommer dann auch bei uns angekommen. So dass ich heut schon barfuss in den Römerlatschen unterwegs bin...



...oder sollte ich sagen: Der Wahnsinn ist hier?

Fakt ist: Heut Abend ist große Wiedersehensparty angesehen - alle (ehemaligen) Kollegen von anno dunnemals der Firma, zu der ich bis vor 11 Jahren auch noch gehörte. Hach, wat freu ick mir. Und dann isses auch noch so, dass ich nicht mit dem Auto da hinfahren muss.
Prösterken!

Und natürlich habe ich - wie immer - nix anzuziehn. Na ja. Hab ja noch drei Stunden Zeit, mir was Gescheites zu überlegen. Ich weiß halt auch nicht... Geht man zu solchen Anlässen entspannt in Jeans oder besser im Kleid(chen)? Momentan tendier ich eher zu ersterem. Mal sehen, ob sich das noch ändert. Drei Stunden sind ne lange Zeit. Oder auch nicht. Hmpf.

3 Kommentare:

  1. wie schön! Da freu ich mich mit dir, meine Große! :)

    schicke Jeans geht immer. Dazu rotes Oberteil und weißen Blazer, wenn du hast. Ich hab für solche Fälle auch immer die passenden Pumps, also in diesem Fall wären sie rot. Sieht toll zur Jeans aus und zum weißen Blazer eh.
    Gute Wahl?

    Viel Spaß mein Helmachen!!

    AntwortenLöschen
  2. Hm, ich glaub, ich nehm wirklich ne Jeans. N rotes Oberteil... Da hab ich nur T-Shirts, und nen weißen Blazer hab ich nicht. Nur n schwarzen und nen grauen.
    Spätestens morgen werde ich berichten oder zeigen, wie ich unterwegs war ;)
    Und danke, ich hoff und glaub, dass das echt lustig wird. Die Truppe war schon damals n Knüller - auch wenn ich damals echt das Küken war. Was ja bedeutet, dass die Leute heute noch.. äh.. reifer sind *kreisch*

    AntwortenLöschen
  3. wie kriegst du das eigentlich mit deinen Fotos hin? Ich meine, dass sie einen Rotstich haben?
    Finde ich gut ;)

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.