Seiten

Sonntag, 13. Juli 2014

Und weils an diesem Abend ja gar nicht ohne geht...

....kommt auch - wenigstens einmal - ein Fußballcontent in dieser WM von mir:

Schrieb doch meine Freundin bei Facebook, sie schaue sich grad das Finale an. Und nach den ersten 45 Minuten antwortete ich ihr: "Wusstest Du, dass der beschleunigte Herzschlag den Menschen schneller altern lässt? Nach dem Spiel werde ich vermutlich meinen 83. Geburtstag feiern - Du bist herzlich eingeladen!"

Ja, ich weiß, beschleunigter Herzschlag und so - dann dürfte man auch nicht mehr küssen und vor allem keinen Sex mehr haben. Aber mal ehrlich: Ohne Fußball kann ich durchaus leben!

6 Kommentare:

  1. Ich bin auch froh, dass es jetzt endlich vorbei ist. Obwohl, was machen wir nun am Abend? Diese WM hat unsere Familie wieder ein Stück näher gebracht!

    AntwortenLöschen
  2. Na das, was wir auch schon vor der WM und ohne WM gemacht haben :)
    Ihr könnt ja gemeinsame Spieleabende einführen ;)

    AntwortenLöschen
  3. Ich kann auch gut ohne Fußball leben, aber das Spiel gestern abend, das hab ich doch geschaut und glatt auf FB gepostet, dass ich einen Betablocker brauche! Maaan, was war das dann noch für ein Krimi und was hab ich in den letzten Minuten gebangt und gehofft, dass die Argentinier kein Tor mehr schiessen! :)

    AntwortenLöschen
  4. Ja ich hab natürlich auch geschaut!! Drum ja der beschleunigte Herzschlag und die damit verbundene beschleunigte Alterung! :) Bloß gut, dass die WM vorbei ist. Länger hält das doch keiner aus! :)

    AntwortenLöschen
  5. Schaut öfter mal Handball. Das härtet ab. ;)) Dabei schläft an auch nicht ein, so wie es mir gestern in der 2. Halbzeit fast passiert ist. Argentinische Schlaftabletten... *grummel*

    AntwortenLöschen
  6. Und ich auch, und die anderen Dinge, was war das noch gleich? Das ist das Gute, wenn man älterer wird, man vergisst wesentliche Dinge und vermisst sie dann auch nicht, oder? Wenn ich nur drauf kommen würde...:-)))) auf die Erleuchtung wartet der b. Wolf

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.