Seiten

Montag, 12. Oktober 2015

Ich frage mich wirklich!

Wir schwammen auf hoher See. Weit und breit kein Land in Sicht. Dafür irgendwie noch ne Menge anderer Leute. Chef schwamm neben mir und noch ein Kollege - ich weiß nicht mehr wer. Mit uns unsere IT - deren Chef und dessen Mitarbeiter, der unsere Firma betreut.
Wir haben sie ersäuft.
Erst den Chef der IT, dann seinen Mitarbeiter.
So lange untergetaucht, bis die Armbewegungen aufhörten.
Dann sind wir an Land geschwommen und ich habe Chef gefragt: "Bist du sicher, dass das richtig so war?"

Der Chef hat sich darüber heute Morgen köstlich amüsiert.
Der Liebste hat auch geschmunzelt und gemeint: "Best you can do. Würde ich mit unserer IT auch gerne machen. Manchmal."
Und ich bin immer noch irritiert, was mir dieser Traum sagen will.

10 Kommentare:

  1. Wahrscheinlich nicht das, was er auf den ersten Blick zu sein scheint...Manchmal ist es halt auch die Verarbeitung von anderen Dingen ...

    AntwortenLöschen
  2. Ganz klar; Das Management macht die IT verantwortlich für die Situation, ersäuft sie, fühlt sich in Sicherheit, weil es dann Land erreicht hat, kann aber damit nichts mehr anfangen. Denn Basis war die IT :-p

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Goldi, nein, es KANN gar nicht bedeuten, was es auf den ersten Blick zu sein scheint: weil ich jede Form von Gewalt ablehne. Umso irritierter war ich ja heute Morgen. Vor alem: wieso ausgerechnet DIE? Wie komme ich auf DIE? :)
    Aber der Liebste hat da so ein Buch - ich geh nachher noch mal darin stöbern ;)

    Hey Wirrkopf, da musste ich doch echt lachen :D

    AntwortenLöschen
  4. Ich mach dann einfach mal mit :-P

    Wobei ich auch anmerken möchte, dass die Schnürsenkel auf deinem Foto nicht symmetrisch gebunden sind.

    Ich schieße mich schon im Vorfeld ab. *lol* ;-)

    AntwortenLöschen
  5. Was heißt hier bitte schön "nicht symmetrisch"? Die sind vielleicht mal 1 A gebunden! 1 A! :D Überhaupt - wer achtet denn auf sowas?? Ich amüsiere mich gerade köstlich zum frühen Morgen und muss nur aufpassen, dass ich mein guten-Morgen-Käffchen nicht verschütte :D

    AntwortenLöschen
  6. *pruuust* - naja, warum soll nur ich durch irgendwelche nicht identifizierbaren Traumwelten irren! Ich würde ja sagen: Willkommen im Club! *g*
    (Ich wurde heute Nacht unter einem Berg Sand begraben und bekam keine Luft mehr. Ich frag mich AUCH!)

    AntwortenLöschen
  7. Herrlich. ;)

    Ich hab schon mal nachgeschlagen..

    Das Symbol des Ertrinkens weist auf schwerwiegende, häufig durch mangelnde Planung herbeigeführte Probleme.

    Andere ertrinken sehen: eine geizige Person macht dir das Leben schwer.

    Einen Ertrunkenen sehen: bedeutet Vergnügen (ach ja? o.O )

    von einem anderen ertränkt werden: Vermögensverlust

    -----

    Vielleicht kannst du dir ja daraus etwas zusammenreimen, das Traumbild "jemanden ertränken" gab es so leider nicht. Du bist wohl die erste! ;))

    Ich würd mal sagen, eure Externen sind sehr auf eigenen finanziellen Vorteil aus und versuchen euch mit geringem Aufwand und daraus resultierender mangelhafter Planung, maximal auszunehmen.

    AntwortenLöschen
  8. Na bei dem rechten Schuh, gehen die Bändchen von außen UNTER den inneren durch und bei dem linken Schuh, gehen die Bändchen von außen ÜBER denn inneren durch. Höhö :-)

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.