Seiten
Sonntag, 9. Februar 2020
Hexenwerk nach Mitternacht
Diagnose: Alles super.
Kein Zahnstein. Kein Plaque. Keine Karies. Keine Entzündung.
Nix.
Nur vier fast waagerecht liegende Weisheitszähne, die demnächst irgendwann mal raus müssen.
Und ich?
Ich gehe regelmäßig zur Zahnfee. Besitze eine Ultraschall-Zahnbürste. Ernähre mich gesund, regelmäßig und fröhlich.
Einen Zahn verlor ich dank "Kracher". Einmal zugebissen, einmal diagonal bis tief in die Wurzel gerissen.
Einen anderen Zahn verlor ich dank Gummibärchen. Einmal zugebissen, zwei Zahnteile...
Beide ersetzt.
Gönne mir am Geburtstags-Abend des Jungen ausnahmsweise noch einen Betthupfer. Einen Schokoriegel. Ohne Nüsse. Nix Dramatisches. Zack - eine Ecke weg vom letzten Backenzahn. EY WIE GEHT DAS?
Da bleibt mir der Gang nach Canossa kommende Woche nicht erspart und ich fürchte, die ganze Scheiße geht wieder tiefer als sie soll. Ich fasse das nicht... Wieso hab ich nicht einfach nur den Sekt getrunken?
14 Kommentare:
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.
Schmunzel, gute Zähne sind eine Mischung aus Genetik, gesunde Ernährung während dem Wachstum und Zahnpflege. Eine Katze ist eine Katze, da wird kein Pinguin draus ;-) Ecke abgebrochen ist doof, aber diesmal ist es in 5 Minuten erledigt - bestümmt.
AntwortenLöschenIch glaube, Zähne sind Arschlöcher.
AntwortenLöschen10 Jahre nicht zum Zahnarzt, das ist schon eine Leistung und dann alles i. O.
AntwortenLöschenMeine Mutti hatte bis 72 noch all ihre Zähne, gesund, mal ein bisschen gebohrt, sonst nix weiter.
"Viel Spaß" beim Zahnarzt nächste Woche, ich habe zwar einen sehr netten Arzt aber bin dennoch froh, wenn er nix findet und ich nicht allzu oft hin muß.
Viele Grüße, Grit.
Oh Mist. Das braucht wirklich keiner. Du hast mein Mitgefühl! Aber ich kann ins Lied miteinstimmen. Bin "gesegnet" mit einer netten Parodontitis. Zwar sagt meine Zahnärztin, dass ich da nüscht für kann und dass sie sieht, dass ich sehr gut pflege. Scheinbar sind andere Faktoren verantwortlich, die ich nicht beeinflussen kann. Immerhin: Nach bald 2 Jahren Behandlung hat sich das alles super regeneriert, und meine Zahnärztin meinte letzthin, dass sie mich am liebsten als "gutes Beispiel" an einen Kongress mitschleppen würde. Nice zu hören, trotzdem: auf den Kosten bleibe ich sitzen- ich falle bei jeder Rechnung beinahe hintenüber.....
AntwortenLöschenNa dann- nimms nicht zu schwer. Und gutes Gelingen beim Dentisten.....
Ganz herzliche Grüsse!
Ich bin zwischenzeitlich mal auch nicht regelmäßig zur "Durchsicht" gegangen. Einfach nur aus Faulheit. Angst vorm Zahnarzt hatte ich nie. Aber es ist nunmal sinnvoll, ich sage nur: Bonusheft. Und so gehe ich seit sechs oder sieben Jahren wieder einmal jährlich. Meist kurz vor knapp, wenn das Kalenderjahr fast um ist. Deshalb habe ich auch immer Probleme, noch im aktuellen Jahr einen Termin zu bekommen. Letztes Jahr hatte ich gerade noch einen Termin am letzten Freitag vor Weihnachten 19:45 Uhr bekommen. Aber spätestens, wenn das Jahr fast rum ist, dann weiß ich: Jetzt musst du, du kannst es nicht länger hinausschieben.
AntwortenLöschenJa, manchmal splittern Zähne einfach etwas ab, keine Ahnung, weshalb. Bei mir sogar an zwei hinteren Backenzähnen. Da es aber nur kleine Stellen sind, hat der Zahnarzt gar nicht erst etwas daran gemacht. Man sieht es ja auch nicht. Und man selbst gewöhnt sich auch nach ein paar Tagen daran und puhlt nicht mehr mit der Zunge daran herum. Ist also nicht weiter dramatisch. Es ist vielleicht sogar besser so, als dass da im Zuge der Reparatur erst noch weitere, noch intakte Teile des Zahnes weggeflext werden, bevor der Zahn ausgebessert wird.
Ja Juna, die gesunde Ernährung im Wachstum... Was soll ich sagen: Ich weiß es nicht mehr :D
AntwortenLöschenUnd die Genetik.. Ich glaub schon, dass meine ganz fit ist. Aber Zähne.. Die Zähne haben mir schon immer Kummer gemacht. Mein Schmelz ist einfach zu weich. Und dabei hab ich schon als Kind viel und gerne Milch und so schnabuliert. Nun ja.
Ja Herr Doktor, auch in meinem Fall glaube ich das. In Deinem sowieso.
AntwortenLöschenLiebe Grit, ich habe wirklich Glück mit meiner aktuellen Zahnfee. Seit sie weiß, dass ich Schmerzpatientin bin, betupft sie sogar die Stelle, damits betäubt ist, bevor sie überhaupt erstmal ne Spritze setzt. Gerne auch mehrmals. Und nett ist sie unbedingt auch. Das hilft mir aber in dem Moment nicht mehr, wo mir der Angstschweiß über den Rücken rieselt. Ich gestehe, ich bin da extrem schmerzempfindlich und DA halte ich auch nicht viel aus. Im Gegensatz zum sonstigen Schmerz. Aktuell bin ich ziemlich deftig erkältet, ich warte jetzt zwei Tage, weil ich fürchte, dass im aktuellen Zustand die Spritzen nicht so wirken. Und das tu ich mir freiwillig nicht an. Noch tut ja nix weh am Zahn ;)
AntwortenLöschenLiebe Frau Hummel, die Parodontitis-Geschichte habe ich im nächsten Umfeld auch, glücklicherweise bin ich selbst davon nicht betroffen. Hier aber zeigt sich wirklich, was nicht nur einen guten Zahnarzt ausmacht, sondern dass man dafür auch zu einem Spezialisten gehen muss. Oder sollte. Denn die Problematik bekam man erst in den Griff, nachdem sich ein Spezialist dransetzte. Vorher jahrelang laboriert, ist nun nach 1,5 Jahren fast alles behoben - und der Patient freut sich wie Bolle :)
AntwortenLöschenAllerdings die Kosten.. Das ist wirklich enorm, wobei manches wohl zurückerstattet wurde. Zahlen muss man ja aber trotzdem erstmal.
Ich schau mal, was sie sagt, wenn ich bei ihr bin. Denn so, wie es sich mit der Zunge anfühlt, ist es wohl nicht nur eine obere Ecke, sondern geht runter in die Tiefe. Ich weiß nur noch nicht, wie tief. Ob bis in die Wurzel oder nicht. Interessant nur, dass ich das gar nicht gemerkt habe. Kein Knack, kein Nix. Fühlte nur erst mit der Zunge ne spitze Ecke und dachte, da wäre was hängengeblieben. Wollte schon zum Dentalbürstchen greifen und siehe da... brauchte ich nicht..
Jahaha Lutz, diese Problematik mit Terminen kenne ich nun auch, dank Sohnemann. Ich habe ihm dann eine Zahnfee rausgesucht, die fußläufig gleich ums Eck ist. Ob sie nun gut ist oder nicht, wussten wir nicht, aber zumindest war sie für ihn leicht erreichbar. Und angesichts seiner Arbeitszeiten war das nicht die verkehrteste Idee. Und dass sie ihn gleich zum Kieferchirurgen überwies (den übrigens besten bei L, wenn man sich so umhört), war sicherlich auch eine sehr gute Entscheidung. Nur die OP, die steht nun noch aus, weil der Arbeitgeber keine AU akzeptieren will. Er ist der Meinung, der Junge muss dann eben Urlaub nehmen. Und das klären wir derzeit noch.
AntwortenLöschenAnsonsten, wie schon bei Frau Hummel kommentiert: Wenns nur ne Schönheitsecke wäre, würdsch drauf pfeifen. Es ist ja der letzte Backenzahn, auch noch ein Weisheitszahn, sieht also kein Mensch. Nur ist es offenbar nicht nur die obere Kante, sondern hat nen Krater mitgerissen und jetzt ist nur noch die Frage, wie tief dieser Krater geht. Reicht er bis in die Wurzel (wie das bei mir ja so üblich zu sein scheint), dann habe ich die Miese-Karte der Woche. Aber das hoffe ich jetzt einfach mal nicht ;)
Wow, du hast nen Weisheitszahn der draußen ist? Jetzt beneide ich dich, die fehlen mir komplett - nicht angelegt, nicht im Kiefer, gar nirgends, ebenso wie insgesamt 6 weitere Backenzähne...allerdings, was nicht da ist, muss auch nicht saniert werden - hmmmmm ;-) Der Hinweis zur Genetik hatte nix mit "unfit" zu tun, sondern ein "da kannste putzen und professionelle Zahnreinigungen machen lassen, wie de willst, haste ne Disposition dazu, machste nix"
AntwortenLöschenIst es jetzt Prahlerei, wenn ich sage: Sie sind alle vier draußen? :)
AntwortenLöschenOb mir das bei der Karriere... *gagger*
Bei meinem Jungen liegen dafür alle vier fast waagerecht, null Chance, jemals das Licht der Welt zu erblicken, außer eben mittels OP.
Das mit der Genetik hattsch schon verstanden ;)
In der Schweiz bekommst du leider gar nix rückerstattet. Kannste alles selber blechen. Inzwischen gebe ich pro Jahr zwei ganze Monatslöhne für Krankenkassenprämien, Selbstbehalte und eben den Zahnarzt aus. Lange kann ich mir das nicht mehr leisten.....😳
AntwortenLöschenGanze zwei Monatslöhne und dann keine Erstattung?? Wow.. Das ist arg. Und muss man sich tatsächlich leisten können. Mein Anteil als Kassenpatient an Selbstbehalten war zumindest beim Zahnarzt bisher sehr überschaubar (was aber auch zahnarztabhängig ist, wie es scheint; der eine will ne Zuzahlung, beim anderen ist es inbegriffen), der Anteil bei der Heilpraktikerin dafür umso enorm höher. Und den musste dann nach 1,5 Jahren auch erst mal ruhen lassen - obwohl es nachweislich und sichtbar half. Nur eben nicht dauerhaft, weil Ursache nicht behoben, offensichtlich.
AntwortenLöschenMan liest ja hier in D, dass Heilpraktikerkosten teilweise von den Kassen übernommen würde. Als ich dort mal nachfragte, wurde ich fast belächelt: Bezahlt wird nur das Erstgespräch und etwaige Folgeberatung, so sie medizinisch notwendig seien. Nur das ist leider nicht das eigentlich Teure an dem Ganzen ;)
Insofern kann ich Dir nur wirklich wünschen, dass Deine Behandlungen bzw. damit die Zuzahlungen jetzt minimiert werden können dadurch, dass die Heilung so gut voranging.