Donnerstag, 15. Mai 2025

Das Altern in Würde

Immer öfter lese ich in letzter Zeit von Promis, dass sie lieber in Würde altern als dass sie ihr Gesicht derart unterspritzen, glattziehen oder auch auffüllen lassen täten, bis sie entweder unfähig sind zu echter Mimik oder völlig verfremdet wurden. Betrachtet man sich im Vorher-Nachher-Vergleich Katie Price, Nicole Kidman oder auch Lindsay Lohan, stimmt man dem vermutlich vorbehaltlos zu, wobei insbesondere Katie Price ein trauriges Beispiel dafür ist, dass das Nachher-Foto kein Vorher-Foto mehr braucht. Lindsay Lohan hingegen sieht aktuell vermutlich besser aus als je zuvor - aber ich hätte sie tatsächlich nicht wiedererkannt. Schon irre, was alles so möglich ist. Das denke ich übrigens aktuell auch bei dem ganzen Hype um die Abnehmspritzen, die da so auf dem Markt kursieren. Erst gestern las ich, dass auch der Pocher mit einer dieser Spritzen ca. vierzehn Kilo abgenommen hat. Er meinte dazu: "Man hat einfach keinen Appetit mehr, das machts." Aber... Ich frage mich... Wenn das allein nur dadurch funktioniert, dass man weniger isst dank fehlendem Hunger, müsste dann die FDH-Variante nicht ebenso erfolgreich sein? Disziplin vorausgesetzt? 

Seit ich seit 2019 selbst gegen meine Grunderkrankung nicht nur spritzen, sondern auch zusätzlich Cortison supplementieren durfte, bin ich selbst auch - gefühlt - explodiert. Natürlich könnte ich manchmal heulen, wenn ich in den Spiegel schaue und denke "Scheiße... Das war doch letztens auch noch nicht so." Oder sich die Kleidergröße manifestiert da, wo sie sich  für mein Empfinden eigentlich nicht manifestieren sollte. Vor allem, wenn ich nur daran denke, was für einen scheiß Kraftakt es bedeutet, um jedes einzelne Kilo zu ringen, das nicht noch mehr dazukommen soll. Was bedeutet: Essen nur in der Zeit von 12  bis 18 Uhr, davor und danach nix mehr außer Wasser oder - freilich - Käffchen. Ohne Zucker, aber mit Milch. Veganer Milch übrigens. Was bedeutet: Jeden Tag mindestens sechstausend Schritte schaffen, Bewegungsziele erreichen (die Uhr erinnert mich daran) und mindestens jeden zweiten Tag dreißig Minuten hulern und mindestens fünfzehn Minuten rhythmische Sportgymnastik *kreisch* Anschließend lange genug dehnen dank Grunderkrankung, die verzeiht mir das sonst nicht. 

Ich weiß aber auch, dass es nicht allein die Grunderkrankung ist, die mir diesen Kampf erschwert. Ein gewisses Alter bei Frauen bedeutet nicht nur "Juhu - ab jetzt Sex wann immer wir jetzt wollen!", sondern auch, dass sich Prozesse im Körper verändern: Die einen werden schneller, die anderen langsamer - und das leider nicht zu unserem Vorteil. Das gilt nicht für alle Frauen, aber ich habe diesen besonderen Preis gleich doppelt gewonnen. 

Versteht mich nicht falsch: Für mich muss ein Mensch nicht gertenschlank sein, um schön zu sein. Ich kenne etliche Frauen, die deutlich mehr Kilos und entsprechende Rundungen haben - und das sind wirklich schöne Frauen! Einigen folge ich auf Instagram, und das auch, weil ich mir immer anschaue: Wie toll ziehen die sich an und wieso sieht bei denen alles immer so klasse aus und wieso kriege ich das nicht hin? Und dann denke ich wieder: Weil bei denen alles anders verteilt ist am Körper. Bei mir stimmt irgendwie die ganze Symmetrie nicht. Na ja, was solls, ich kanns nicht ändern. Nicht alles jedenfalls. Zu einer Abnehmspritze kann ich mich trotzdem nicht durchringen. Einerseits hat mein Körper schon genug mit sich zu tun, Grunderkrankung plus eine entgleiste Schilddrüse. Was das kleinste Organ im Körper anrichten kann, wenn das aus der Bahn kommt, hätte ich mir auch mal nicht so vorgestellt. Ist schon irre. Was das für den Körper bedeutet inklusive der ganzen Medikation, das reicht schon, um nach meinem Ableben auf dem Sondermüll zu landen. Ich leuchte im Dunkeln! :) Und bei all dem Hype frage ich mich andererseits auch immer: Was bedeutet es für den Körper, so derart in das System einzugreifen, dass Stoffwechsel-/ Prozesse anders laufen? Was wird das mit ihm machen, so auf Dauer? Und was macht es mit einem selbst, wenn man seine Ernährung nicht umstellt, eines Tages aber aufhört zu spritzen und dann wieder auseinandergeht wie ein süßer Brei? Oder wenn man erfolgreich umstellen konnte, der Körper dann aber mit anderen Dingen kämpft und man trotzdem wieder zunimmt? Also auf Lebenszeit spritzen? Was wird das erst für den Körper bedeuten? Ich für mich denke: Es ist sehr verlockend zu wissen, man spritzt sich was, futtert weniger, genießt die Komplimente und dass man ein oder zwei Kleidergrößen reduzieren kann. Ob das den Preis um die eigene Gesundheit wert ist, wage ich jedoch noch immer zu bezweifeln. Ich sehe das etwas ähnlich wie bei der Corona-Impfung: Was die Spritze wirklich im Körper bewirkt, werden wir frühestens in ein paar Jahren sehen. So wirklich sehen. Das ist aber nur meine ganz persönliche Meinung. Meine Freundin zum Beispiel sagt: "Vielleicht schadet die mir irgendwann. Aber dann hab ich bis dahin zehn Jahre toll ausgesehen." Sie meinte es wirklich so, weil sie schockiert und frustriert war, als sie von der betriebsärztlichen  Untersuchung einschließlich Wiegen und Messen zurückkehrte und niemand sie mehr ansprechen durfte. Uns trennen circa zwanzig Kilo. Vielleicht denke ich anders, wenn ich diese zwanzig Kilo mehr drauf haben täte? Ich glaube schon, dass diese Spritzen dank ihrer Auswirkung ein guter Anfang für Adipositas-Patienten sind, die unter ihrem Gewicht körperlich und auch seelisch leiden. Für mich persönlich kommt sie trotzdem nicht in Frage, und das aus rein gesundheitlichen Aspekten heraus. 

Ich spüre aber auch an anderen Dingen, dass ich eben keine zwanzig mehr bin. Meine Haut zum Beispiel, die reagiert mittlerweile deutlich empfindlicher. Haut & Haar waren bei mir immer Dinge, die ich problemlos "belasten" konnte. Mit ständig wechselnden Haarfarben, allen möglichen Cremes, Lacken, Sprays. Das Haar wuchs bei mir gefühlt rasant, mit ihm die Nägel. Das hat sich verändert. Die Haare wachsen immer noch ganz gut, die Nägel deutlich langsamer und sie sind auch deutlich brüchiger geworden. Im letzten Sommer machte mich meine Nichte auf eine Marke aufmerksam, mit der man Puder auf den Nagel auftrug und diesen dank spezieller Tinkturen haltbar machte. (Ich schreibe hier bewusst nicht, von wem und so, weil ich keinen Bock auf diese "Mach die Werbung kenntlich"-Kacke hab.) Jedenfalls war ich anfangs ganz begeistert davon. Nachteil ist jedoch, dass man diesen Belag nicht so ohne weiteres wieder abbekommt und allermeistens nachfeilen muss. Da leidet aber der natürliche Nagel. War mir irgendwie zu umständlich. Dann las ich irgendwann von den Gelen, die man selber auftragen, modellieren und unter UV-Licht aushärten kann. Hab ich auch probiert. Is ne ziemliche Sauerei, dauert gute zwei Stunden und dann reißt in der Regel am zweiten oder dritten Tag schon der erste Nagel ein. Wobei ich sagen muss: Ich bevorzuge ja immer den natürlichen Look und dazu gehört auch eine natürliche Länge, die nur knapp über die Fingerkuppe hinausragt. Trotzdem. Die andere Sorte, die ich testete, war zwar widerstandsfähiger, aber ne noch größere Sauerei dank cremiger Konsistenz vor dem Aushärten. Ach neeeee. Der letzte Versuch waren jetzt Folien, die man aufklebt, aushärten lässt und dann zurechtschneidet und feilt. Mein Fazit: Diese Folien halten wirklich sehr gut und auch deutlich länger als diese Polygele. Aber ich vertrage sie nicht. Beim ersten Versuch habe ich das noch gar nicht gecheckt und nicht in Verbindung gesehen - aber meine Hände juckten wie der Teufel. Ich bin beinah wahnsinnig geworden davon. Runtergemacht hatte ich die Folien, weil mir die dunkelblaue Farbe nicht mehr gefiel. Ein paar Tage lang trug ich dann nur meinen Naturnagel spazieren. Vor unserem Kurzurlaub dachte ich, ich mach jetzt mal helle, natürlicher wirkende drauf und ab dem zweiten Tag dieselbe Scheiße: Die Finger juckten bis zum Irre-Werden, aber auch sämtliche Nagelbetten entzündeten sich. Heute morgen habe ich mir alle Nägel wieder abgerissen und in die Tonne geworfen. Das war mein letzter Versuch. Der Juckreiz hat sich schon jetzt wieder etwas beruhigt, die Entzündung der Nagelbetten auch. Wenn es ein was Positives an dem Ganzen gibt, dann das, dass mein Naturnagel seitdem wieder deutlich gesünder und stabiler aussieht, auch wenn das vermutlich ziemlich paradox klingt. Ich werde jetzt jegliche Irritationen in Ruhe ausklingen und abheilen lassen und dann kommt da wie früher maximal nur noch n schöner Lack drauf und Ende. 

Die dritte Erkenntnis des Alterns: Meine Augen werden nicht besser. Sie sind sogar ziemlich schlecht geworden. Darüber hab ich, glaub ich, schon mal geschrieben. Könntsch jetzt nachgucken, habsch aber keine Lust. Wenn ich also bei anderen lese, dass die Freundinnen im Halbdunkel putzen und so, dann erinnert mich das an früher, als eine Kollegin mal sagte: "Wenn ich keine Lust auf Staubwischen hab, lass ich einfach die Jalousien runter." Es ist ja aber auch wirklich irgendwie gemein: Du saugst und wischt Staub und wenn die Sonne um die Ecke kommt, siehts so aus, als hättste drei Tage nix gemacht. Was brauchen also meine müden trüben Augen? Genau, Licht. Und offenbar inzwischen mehr Licht als Licht. Im Badezimmer jedenfalls, da putzte ich bis vor kurzem immer mit normaler Beleuchtung. Nun haben wir dort ja auch noch eine sehr helle Deckenbeleuchtung. Die ich für gewöhnlich nie nutze, weil ich mich zu keiner Tageszeit anschreien lassen möchte - auch nicht von einer Deckenbeleuchtung. Unlängst aber - ich weiß nicht mehr, warum - habe ich dieses Licht eingeschaltet. Und war entsetzt. Ich dachte immer, ich sei ordentlich und (in gewissen Bereichen meiner Wohnung) auch penibel. Es war das Licht, das mir sagte: "Vergiss es, Frollein. Setz deine Brille auf oder mach mich an. Die Zeiten von 'oben ohne' sind vorbei." 

Wie ist das jetzt also mit dem Altern in Würde? Sich nehmen wie man ist? Spontan hättsch gerufen "Ja na klar!" Die Realität ist ja aber auch so, dass ich schon öfter mal vor dem Spiegel steh und denke "Wenn der Mann DAS geahnt hätte vor zwanzig Jahren, ob er mich dann immer noch gewollt hätte?" Wäre ja auch nix Ungewöhnliches, dass man gegen ein zwanzig Jahre jüngeres Modell eingetauscht wird. Is ja auch keine Neuigkeit, dass ein Mann besser sehen als denken kann *kreisch* Hab ich gelegentlich Angst davor? Nein, hab ich nicht. Tatsächlich nicht. Mein Leben endet damit nicht. Es wird dann nur ein anderes. Und würde ich einen jüngeren Mann haben wollen? Nein, auch nicht. Ich hätte gar nicht mehr genug Energie, mit ihm mithalten zu können. Er würde mit mir das Leben verpassen, das ich schon hatte. 

Und genau dieser Punkt ist es, der mir das Altern in Würde wiederum schmackhaft macht: Ich war früher gar nicht ich selbst, sondern das Ergebnis meines Umfelds und meines Bedürfnisses, wirklich ehrlich geliebt zu werden. Früher dachte ich immer, dass das das Lebensziel wäre. Heute weiß ich, dass es das nicht ist. Auch wenn ich es sehr genieße und ich auch sehr dankbar dafür bin, dass es im Moment  so ist.

7 Kommentare:

DrSchwein hat gesagt…

Guter Text.

Helma Ziggenheimer hat gesagt…

Danke, Doktor :)

Clara Himmelhoch hat gesagt…

Da habe ich es doch so viel einfacher als du, weil ich viele Jahre davon schon geschafft habe. Ich hoffe, jetzt kann es nicht mehr so schlimm kommen. Vor facelifting und anderem Mist kann einen auch das Portemonnaie bewahren, denn das muss dick sein, wenn man dünn werden will.
Lieben Gruß

Queen All hat gesagt…

Die Herren werden im Alter auch kurzsichtiger. Sollte meiner sich mal über irgendwelche Alterserscheinungen meinerseits beklagen, muss ich nur seine Lesebrille verstecken 😉. Was deine Nagel-Experimente angeht, hast du mir jetzt ganz viel Ausprobieren erspart. Da bleibe ich lieber gleich bei schnödem Lack. Danke!

Helma Ziggenheimer hat gesagt…

Weißt Du, was ich wirklich gruselig finde? Wenn ganz junge Menschen sich die Lippen und was sonst noch aufspritzen lassen, weil sie glauben, ein Schlauchboot mitten im Gesicht sei sexy. Ich frage mich dann einmal mehr: Wohin soll das eines Tages führen? Es muss ja dann immer weiter und weiter gehen - und immer mehr Natürlichkeit geht verloren. Das, was eigentlich mal schön war, der vermeintliche Makel, wird eines Tages zu einer Einheitsvisage, die kaum noch Wiedererkennungswert hat.

Helma Ziggenheimer hat gesagt…

Hahaha, Lesebrille verstecken ist gemein :D
Der Mann beklagt sich darüber nicht, jedenfalls nicht mir gegenüber. Das wagt er nicht.
Interessanterweise altert er für mich wiederum gar nicht. Wenn ich ihn anschau, denke ich oft, er ist immer noch derselbe wie damals, als wir einander begegnet sind. Nur wenn ich dann Fotos sehe, erkenne ich den Unterschied ;)
Und ja, ich bin jetzt auch wieder beim Lack angelangt - und es juckt nichts mehr. Schon schade, aber wenn der Körper nicht mehr will, will er nicht mehr.

Anonym hat gesagt…

Die Mädchen haben nicht nur die dicken Lippen, sondern auch noch die 3 cm langen Wimpern und sehen einfach nur schrecklich aus.