Seiten

Samstag, 9. Juli 2011

Die Bahn macht mobil

Bis vor zwei Jahren war ich recht eifrige Bahnfahrerin zwischen Hometown und Posemuggel. Unterm Strich wars immerhin nicht nur günstiger als die Preise selbst an no-name-Tankstellen, es war auch entspannter dahingehend, als dass ich meist quer über beide Plätze verteilt lag, Mucke hörte oder auch ein bisschen schlief. Der Nachteil allerdings waren nicht nur die Fahrzeiten von über fünf Stunden - der Nachteil war leider auch, dass die Bahn oft und gern irgendwo in der Pampa stehen blieb, einfach so, und sich die Fahrzeit gut und gern auch um wenigstens eine Stunde verzögerte. Ich meine, wenn dir nur rare, abgezählte Stunden bleiben, die du mit deinem Schatz haben kannst, dann ist jede, aber auch j-e-d-e Stunde, ach was, MINUTE kostbar! In einer Stunde kann soooviel passieren! Sex, Abendessen, den Weinspeicher erleichtern und eine Staffel "Two and a half men" gucken - und vielleicht noch mal Sex.
Die Bahn interessiert sowas ja nicht und angesichts der läppischen 15 Euro Erstattung wünschte ich mir - nur selektiv -amerikanische Verhältnisse, in denen die Schadensersatzforderungen ins kundenfreundliche Nirvana steigen.
Auch die Werbung für die 29-Euro-Spartickets, wo du dich regelmäßig fragtest, ob das Wort Kontingent tatsächlich groß oder vermutlich eher klein geschrieben würde - hatte der Bahn wohl nicht wirklich den Erfolg gebracht, den sie so dringend nötig haben, um nicht nur neue Roller unter ihre Bahnen und neue Klimaanlagen in ihre Bahnen zu basteln, sondern den Vorstandsmitgliedern & Co. ein ordentliches zusätzliches Salär zu bescheren - nach all den Strapazen, die sie mit uns Kunden hatten!
Wenn sie schon also nicht ihre Kunden, so konnten sie aber immerhin ihre Werber austauschen - jedenfalls vermute ich das. Denn - das muss man ihnen wenigstens zugute halten: Ich ziehe auch heute noch die Mitfahrgelegenheit der Bahn vor und fahre auch sonst lieber selber Auto als Bahn - aber ihre neue Werbung ist echt gut! Und Gratis-Eis ist ja auch tausendmal billiger als ne stabile Klimaanlage :)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.