Als ich noch zur Schule ging, kursierte der Spruch herum "Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin!" Mir gefiel diese Aussage; jegliche Form von Gewalt, Grausamkeit etc. ist mir vollkommen zuwider.
Heute Mittag nun, beim Pausensnack, saß ich so leger in meinem Bürostuhl, die Beine lässig übereinander geschlagen, die Musik (heute leise, weil Haus ist voll) im Hintergrund und in der Hand einen Becher Joghurt, kam mir so der Gedanke
"Stell dir vor, es ist Valentinstag und keiner merkts."
Na ja, keiner... ist auch übertrieben. Gemerkt hats Junior schon - heute Früh! War er doch gerade dabei, erneut die letzten Utensilien seiner Wintersportausrüstung zu verpacken und sich von Muttern für eine Woche zu verabschieden, so blieb er auf einmal kerzengerade stehen, so als sei ihm untröstlicherweise im leider zu späten Moment eingefallen, dass er etwas Wichtiges vergessen habe, schaute mich mit einem ebenso denkwürdigen Blick an und stellte fest: "Ach jaaaa.... Heute ist ja Valentinstag!", nur um alsdann hinzuzufügen: "Ich hab aber nüscht für dich." Na klar. Weiß ich doch. Kenn ich doch. Ich kenn ihn von Geburt an ;)
Immerhin sei ihm zugute zu halten, dass er mit seinen süßen sechzehn Jahren ohnehin eher von einer kleinen Freundin an seiner Seite träumt, die er bedenken bzw. beschenken dürfte. Wobei... Er hatte ja bereits eine Freundin gehabt. Vor zwei Jahren zur genau dieser Zeit. Auch hatte er ihr einen kleinen Teddy gekauft, der ein Schokoladenherz an den Bauch gepresst hielt. Aber dann hatte Junior irgendwie die Lust verloren...
Und wer bekam also diesen Teddy? Mutter Helma zum Geburtstag - im darauffolgenden Sommer :)
Irgendwie ist das schon merkwürdig: Eigentlich ist man sich ja sicher, dass man keine offiziell "verordneten" Termine braucht, wo man einander Liebe zeigt und bekennt. Trotzdem ist man aber so ein bisschen glücklich, wenns am Ende doch einer tut :)
Quelle Foto: https://shop.gwbi.de/artikel/-/a/detail/7785
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.