Seiten

Dienstag, 14. Februar 2012

Ich will doch nur spül'n

Irgendwie häng ich schon seit Tagen durch, fühl mich nicht so gut - aber manchmal genügt ein einziges Wort, ein einziger Satz, um das Februareis zu brechen und das Lachen hervorzukitzeln.

Las ich doch im Auftrag des Kunden ausgewählte Stellenanzeigen auf arbeitsagentur.de und auf der Suche nach einem Barkeeper, respektive Restaurantfachkraft fand ich diese köstliche Schlagzeile:




Eine Fachkraft.
Mit erweiterten Kenntnissen einzig und allein im Spülen.
Oh Gott, was habe ich da lachen müssen!
Ist das jetzt eigentlich böse?
Ich hab keine Ahnung, finde es aber einfach nur lustig. Wirklich.
Abgesehen davon, dachte ich immer, es gäbe zum Spülen lediglich Grundvoraussetzungen:
Frisches heißes Wasser, ein bisschen Spülzusatz für Glanz & Gloria, Bürste, Lappen und zwei fleißige Hände.
Wohlgemerkt: GRUNDvoraussetzungen.

Aber vielleicht bin ich ja hier die Dumme, weil sich mir noch nicht erschlossen hat, dass auch das noch steigerungs... äh... erweiterungsfähig ist :)

Ich hätte dann hier noch was anderes Lustiges, soeben frisch per E-Mail eingetroffen - und der Typ da wollte offensichtlich auch nur spül'n... äh... spiel'n :)



2 Kommentare:

  1. Böse finde ich es überhaupt nicht, wenn man dabei lachen muss. Mir flitzte als erstes "DAS muss ein Mann geschrieben haben"! durch den Kopf. Es gibt Leute, die finden das böse. :D

    Das Video ist auch genial!!

    AntwortenLöschen
  2. Ich muss so lachen!! Das hat wirklich ein Mann geschrieben!! Und dank Deines Kommentars stelle ich erst jetzt fest, dass es sich ja hierbei somit um einen doppelten Wortwitz handelt :)

    AntwortenLöschen

Mit der Nutzung dieses Kommentarformulars bestätigt der Nutzer, dass er mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten einverstanden ist, und dass ihm die Datenschutzerklärung dieser Seite bekannt ist und er dieser zustimmt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben dem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, die E-Mail-Adresse und der Nutzername gespeichert.
Die Kommentarfunktion von Google speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Das hilft auch, um im Falle von Rechtsverletzungen - wie Beleidigungen oder Propaganda - gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Ich selber kann all diese Daten - außer natürlich Euren Nutzernamen, den Ihr beim Kommentieren angebt - nicht sehen und nicht auslesen.
Es kann ansonsten auch anonym kommentiert werden.